Alle anzeigen
Zuklappen

Schöpfungszeit – 1. Sept. bis 4. Okt. 2023

Für das Klima hoffen, heisst handeln – so lautet der diesjährige Slogan für die Schöpfungszeit 2023

In der Orthodoxen und der Römisch-katholischen Kirche gilt der 1. September als Tag der Schöpfung und ist gleichzeitig der Beginn der Schöpfungszeit, welche am 4. Oktober, dem Gedenktag des Franz von Assisi endet. Eingeschlossen in diese Zeit sind das Erntedankfest und der Bettag.

Dass diese Hoffnung (Slogan) zunehmend in der Krise ist, sorgt besonders bei den Jugendlichen für (Zukunfts)-Ängste. Fast täglich führen Bilder uns die Folgen des Klimawandels und ausbeuterisches Verhalten der Menschen vor Augen. So vermeldet beispielsweise die Weltnaturschutzunion IUCN besorgniserregende Zahlen: 42'000 Tier- und Pflanzenarten werden in der Roten Liste der bedrohten Arten gezählt; mehr den je, Tendenz steigend.

Die Kirche tut sich gut darin, diese Problematik ernst zu nehmen und in Handlung umzusetzen. Allmählich kommt auch etwas in Bewegung; Beispiele finden Sie unter den nachfolgenden Links.  

Aufgrund der Dringlichkeit hat Papst Franziskus seine zweite Umweltenzyklika Laudato Si für den 4. Oktober angekündigt. Er meint dazu: Die Liebe Gottes ist der fundamentale Beweggrund der gesamten Schöpfung. Die Liebe weigert sich, die Welt – unser gemeinsames Haus – verloren zu geben und treibt zum Engagement für die Bewahrung der Schöpfung.

Bild: Kirchgarten in Zeiningen, Insekten-und Bienenfreundlich angelegt

https://oeku.ch/

Claus Noppeney – «Wo Kirche leer ist, lebt sie im Wohnzimmer» – kath.ch