Agenda
Hier finden Sie eine Terminübersicht sämtlicher Veranstaltungen. Über die untenstehenden Menüs können Sie die Veranstaltungen filtern.
Leitung:
Markus O. Wentink
Eine Fackelwanderung durch die Winternacht mit verschiedenen Stationen und Themen. Start ist bei der neuen Sebastianskapelle in Hellikon und Ziel ist das reformierte Kirchgemeindezentrum in Zuzgen. An diesem Treffen dürfen Eltern die Jugendlichen begleiten.
Leitung:
Claudia Fritzenwallner Corrales Marcos und Irina van Bürck
Leitung:
Benedikt Hänggi
Kollekte: Caritas Aargau
Die Krisen hinterlassen Spuren. Energiepreise, Teuerung und Wohnnebenkosten verursachen bei vielen Menschen, gerade bei Familien, grosse Sorgen. Mit professioneller Beratung, Begleitung, Unterstützung und Projekten hilft Caritas Aargau, die Lebenssituation armutsbetroffener Menschen zu verbessern. Der Dank geht mit einem grossen "Vergelts Gott" an Ihre Unterstützung.
Leitung:
Benedikt Hänggi
Mit Kommunion
Leitung:
Benedikt Hänggi
Mit Kommunion
Kollekte: Regionale Caritas Stellen
In der Schweiz bestehen 16 regionale, unabhängige Caritas-Organisationen. Sie realisieren soziale Projekte vor Ort. Gemeinsam mit Caritas Schweiz engagieren sie sich unter anderem in der Aktion «Armut halbieren», in der Schuldenberatung, den Caritas-Märkten und bei der KulturLegi.
Die Regionalen Caritas-Organisationen setzen sich für armutsbetroffene Menschen in der Schweiz ein, unabhängig von Nationalität und Weltanschauung. Damit leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur sozialen Integration.
Chillekafi im alten Pfarrsaal nach dem Gottesdienst
Dienstag, 31.01.2023
13:30 Uhr
Religionsunterricht Möhlin 3. Klasse
Die Eltern der Religionskinder der 3. Klasse gestalten für ihre Erstkommunionkinder ein Tonkreuz.
Dienstag, 31.01.2023
19:30 Uhr
Erstkommunionvorbereitung - Tonkreuze-Abend
Die Eltern haben die Gelegenheit, ein ganz besonderes Andenken für Ihr Erstkommunionkind zu gestalten: ein Tonkreuz.
Die Kinder bekommen diese Kreuze an ihrem Weissen Sonntag von Ihren Eltern überreicht.
Am diesen Abend treffen sich die Eltern der Klassen Obermatt 3A+B und Storebode 3A+B.
Die Eltern bringen zu diesem Anlass folgende Dinge mit: Küchenmesser ohne Zacken, Teigwalholz, Schreibzeug, Papier und vielleicht schon die eine oder andere Idee, wir Ihr Kreuz aussehen könnte.
Jahr für Jahr staunen wir aufs Neue, mit wie viel Liebe und Kreativität die Eltern zu Herzen gehende Kustwerke entstehen lassen.
Leitung:
Anne Haug-Braun
Mittwoch, 01.02.2023
10:00 Uhr
Gottesdienst im Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach Möhlin
Treffpunkt: Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach
Reformiert
Mittwoch, 01.02.2023
19:30 Uhr
Erstkommunionvorbereitung - Tonkreuze-Abend
Die Eltern haben die Gelegenheit, ein ganz besonderes Andenken für Ihr Erstkommunionkind zu gestalten: ein Tonkreuz.
Die Kinder bekommen diese Kreuze an ihrem Weissen Sonntag von Ihren Eltern überreicht.
Am diesen Abend treffen sich die Eltern der Klassen Fuchsrain 3A+B und 3KK.
Die Eltern bringen zu diesem Anlass folgende Dinge mit: Küchenmesser ohne Zacken, Teigwalholz, Schreibzeug, Papier und vielleicht schon die eine oder andere Idee, wir Ihr Kreuz aussehen könnte.
Jahr für Jahr staunen wir aufs Neue, mit wie viel Liebe und Kreativität die Eltern zu Herzen gehende Kustwerke entstehen lassen.
Leitung:
Anne Haug-Braun
Leitung:
Markus O. Wentink
Donnerstag, 02.02.2023
19:00 Uhr
Wortgottes-Kommunionfeier - Fest der Darstellung des Herrn
Mit Kerzen- und Blasiussegen, sowie Beauftragung von Silvia Eberle zur Akolythin
Leitung:
Markus O. Wentink
Mit Kommunion
Brot-, Kerzen- und Blasiussegen
Mit Kommunion
Chillekafi im Pfarrsaal nach dem Gottesdienst
Freitag, 03.02.2023
17:30 Uhr
Relitreff: 8. Klasse - Offener Reli-Jugendtreff
Offener Relitreff
Relitreff ohne Programm? Ja, das gibts. Jugendliche treffen sich in den Räumen der Jubla Möhlin im Pfarreizentrum Schallen für Spiel und Spass, Chillen und Zeit haben über Gott & die Welt ins Gespräch zu kommen. Auch ein Töggelikasten und Material um kreativ zu werden ist vorhanden. Natürlich gibt’s auch was zu Trinken und zu Knabbern. Kommt vorbei am Freitag, 03.02.23 zwischen 17.30 und 21.30 Uhr.
Leitung:
Claudia Fritzenwallner Corrales Marcos
Leitung:
Christine Frei, Martina Grenacher und Doris Müller
Gemeinsames Brot backen für den Familiengottesdienst am Abend.
Leitung:
Pater NIko Leutar
Jahrzeit für Klara und Beat Bieber, Alice und Max Thomann-Gersbach
Leitung:
Markus O. Wentink und Godwin Ukatu
Musikalische Mitwirkung: Kirchenchor Möhlin
Mit Kommunion
Kollekte: Diözesane Kollekte für die Unterstützung der Seelsorge durch die Diözesankurie in Solothurn
Bischof Felix Gmür leitet die Seelsorge im Bistum Basel. Zur pastoralen Arbeit mit Menschen gehören viele Gespräche sowie Korrespondenz. Das alles hat auch eine materielle Seite. Die entsprechenden Kosten werden über Kirchensteuergelder finanziert. Für ausserordentliche Aufwendungen wird eine Kirchenkollekte in den Pfarreien, Missionen und Gemeinschaften des Bistums aufgenommen. Im Namen von Bischof Felix herzlichen Dank ich für Ihre Gabe.
Samstag, 04.02.2023
19:00 Uhr
Brot-Gottesdienst mit Erstkommunionkindern
Mit Brotsegnung.
Leitung:
Markus O. Wentink und Claudia Mösch
Mit Kommunion
Samstag, 04.02.2023
19:00 Uhr
Eucharistiefeier mit Blasius- und Kerzensegnung
Leitung:
Godwin Ukatu
Kollekte: Schweizer Tafel
Ganz nach dem Motto "Essen verteilen - Armut lindern" verteilt die Schweizer Tafel überschüssige Lebensmittel an soziale Institutionen wie Obdachlosenheime, Gassenküchen, Notschlafstellen, Asylantenheime und andere Hilfswerke. Dort fühlen sich Menschen willkommen und erhalten je nach Bedarf warme Mahlzeiten oder mit Lebensmitteln gefüllte Tragtaschen. Mit ihrer Spende helfen sie Menschen in Ihrer Nähe.
Das Suppennachtessen findet nach dem Gottesdienst im Pfarreizentrum Schallen statt. Suppennachtessen 3 in 1 will heissen: 1. Die Gäste müssen nicht kochen, 2. sie werden bedient und 3. erfüllen einen guten Zweck. Der Erlös kommt nämlich einem Hiflswerk zugute, welches sich für Menschen die von Hungerkatastrophen betroffen sind, einsetzt. Anmeldung bis am 30. Januar an marlise.hofmann@moehlinbach.ch oder mit dem Anmeldetalon im Flyer, welcher in der Kirche aufliegt (abzugeben im Sekretariat). Weitere Infos unter: www.moehlinbach.ch > News
Sonntag, 05.02.2023
10:30 Uhr
Festgottesdienst zum Patrozinium St. Agatha
Agathabrot-, Kerzensegnung und Blasiussegen
Musikalische Mitwirkung von Christian Litschi, Klarinette und Käthi Wunderlin, Orgel.
Leitung:
Markus O. Wentink
Kollekte: Brücke Le pont
Das Hilfswerk Brücke zum Süden unterstützt Entwicklungsprojekte in Afrika und Lateinamerika, welche die Arbeits- und Lebensbedingungen von benachteiligten Menschen verbessern und ihnen helfen, sich aus Abhängigkeit und Ungerechtigkeiten zu befreien.
Herzlichen Dank für jede Spende
Dienstag, 07.02.2023
13:30 Uhr
Religionsunterricht Möhlin 3. Klasse
Durch verschiedene, kreative, spielerische Stationen machen sich Jugendliche auf den Weg zu ihren Träumen. Wer kann sie dabei unterstützen? Sie gestalten mit Aquarellfarben ihr Happyroundy und lassen sich vom Heiligen Geist führen.
Leitung:
Claudia Fritzenwallner Corrales Marcos
Mittwoch, 08.02.2023
10:00 Uhr
Gottesdienst im Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach Möhlin
Treffpunkt: Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach
Christkatholisch
Mittwoch, 08.02.2023
17:30 Uhr
Reli-Werkstatt: Filmabend
Die Jugendlichen schauen sich einen Film an
und machen sich anschliessend Überlegungen dazu: Was kann man daraus lernen, was ist christliches Handeln, wie würden man in gewissen Situationen reagieren.
Leitung:
Claudia Fritzenwallner Corrales Marcos und Irina van Bürck
Mittwoch, 08.02.2023
19:00 Uhr
Abend-Event im Wegenstettertal
Jutta Wurm, Kaiseraugst,Sing- und Tanzleiterin, Psychologin, Pfarrfrau gestaltet einen Abend zum Thema: Singen für die Seele. "Singen tut Körper und Seele gut". Diese alte Volksweisheit haben Wissenschaftler untersucht und festgestellt: Singen stärkt tatsächlich die Abwehrkräfte und auch die Psyche.
Wie können wir etwas für unsere Gesundheit tun und nebenbei ausgeglichener und zufriedener werden? Ganz einfach: mit Singen! Jedenfalls sagen das Musikpsychologen, Ärzte und Gesangstherapeuten. Sie sind sich einig: Singen ist gesund.
Jutta Wurm lädt uns ein, ein- und mehrstimmige Lieder zu lernen. Wir singen im Kreis – ohne Noten, ohne Publikum – mit offenen Ohren und viel Freude. Es braucht keine gesanglichen Vorkenntnisse.
Jedermann ist herzlich eingeladen, freiwilliger Unkostenbeitrag
Leitung:
Godwin Ukatu
Mit Kommunion
Helfen Sie mit?
Für Donnerstag, 9. Februar, 13.30 Uhr, suchen wir hilfsbereite Menschen mit fleissigen Händen, die die Fastenprojektunterlagen im Pfarreizentrum Schallen einpacken, nebenbei einen gemütlichen Schwatz halten und ein Zvieri geniessen. Ihre Anmeldung freut uns unter der Pfarramt-Nummer 061 851 10 54.
Leitung:
Marlise Hofmann
Samstag, 11.02.2023
13:00 Uhr
Klausur Vorstand Zweckverband und Kirchenpflegepräsidenten Pastoralraum Möhlinbach
Samstag, 11.02.2023
17:30 Uhr
Familiengottesdienst mit den Religionskindern der 1. Klasse
Leitung:
Markus O. Wentink und Irene Cabernard
Mit Kommunion
Kollekte: KOVIVE
Die soziale Hilfskette in der Schweiz ist vielgliedrig und stark. Doch weist sie gewisse Lücken auf, insbesondere in der ergänzenden Betreuung und Förderung von armutsbetroffenen und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in der Schweiz. Hier knüpft Kovive mit seinen Betreuungslösungen und Förderangeboten an.
Leitung:
Markus O. Wentink
Kollekte: Diözesane Kollekte für die Unterstützung der Seelsorge durch die Diözesankurie in Solothurn
Bischof Felix Gmür leitet die Seelsorge im Bistum Basel. Zur pastoralen Arbeit mit Menschen gehören viele Gespräche sowie Korrespondenz. Das alles hat auch eine materielle Seite. Die entsprechenden Kosten werden über Kirchensteuergelder finanziert. Für ausserordentliche Aufwendungen wird eine Kirchenkollekte in den Pfarreien, Missionen und Gemeinschaften des Bistums aufgenommen. Im Namen von Bischof Felix herzlichen Dank ich für Ihre Gabe.
Sonntag, 12.02.2023
10:30 Uhr
Hl. Messe im a.o. römischen Ritus (tridentinisch)
Tridentinische Liturgie (lateinisch) in der Verantwortung des Institutes Christus König und Hoherpriester
Mit Kommunion
Fasnachtsgottesdienst mit der Guggenmuusig Gülleschränzer
Leitung:
Markus O. Wentink, Irina van Bürck und Niklass Raggenbass
Kollekte: Stiftung Theodora
Die Stiftung sorgt dafür, Kindern in Spitälern und Institutionen Lachen, Freude und wertvolle Momente der Abwechslung zu schenken.
Sie organisiert und finanziert jede Woche den Besuch von professionellen Künstlern – den Traumdoktoren.
Bei jedem Besuch öffnen sie für die Patienten ein Fenster zur Fantasie, indem sie spontan auf deren individuelle Bedürfnisse eingehen. Wir danken herzlich für Ihre Solidarität.
Montag, 13.02.2023
17:30 Uhr
Stille Anbetung – Rendezvous mit Jesus
Auftanken, entspannen, Kraft schöpfen vor dem Allerheiligsten (bzw. die Hostie, das heilige Brot, worin Jesus gegenwärtig ist). Zum Einstieg werden ein paar Lieder gesungen und danach sind wir ca. 35 - 40 Min. in der totalen STILLE. Es folgt ein kurzer Gedanke, nochmals 1-2 Lieder und abgeschlossen mit einem Segen gehen wir gestärkt in den Alltag zurück.
Leitung:
Claudia Fritzenwallner Corrales Marcos
Dienstag, 14.02.2023
13:30 Uhr
Religionsunterricht Möhlin 3. Klasse
Mittwoch, 15.02.2023
10:00 Uhr
Gottesdienst im Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach Möhlin
Treffpunkt: Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach
Röm.-katholisch
Leitung:
Markus O. Wentink
Leitung:
Godwin Ukatu
Mit Kommunion
Jahrzeit für Walter Kaufmann-Müller
Leitung:
Godwin Ukatu
Musikalische Mitwirkung: Schola
Mit Kommunion
Kollekte: Diözesane Kollekte für die Arbeit in den diözesanen Räten und Kommissionen
Bischof Felix Gmür arbeitet mit zahlreichen Gremien wie Seelsorgerat, Priesterrat und Rat der Diakonie und Theologie zusammen und beraten den Bischof. Verschiedene Kommissionen arbeiten in seinem Auftrag in Bereichen der Diakonie, der Katechese, der Liturgie und der Jugendpastoral. Mit Ihrer Gabe unterstützen Sie diese für die Seelsorge im Bistum Basel wichtigen Beratungen und Arbeiten. Herzlichen Dank.
Leitung:
Godwin Ukatu
Mit Kommunion
Leitung:
Godwin Ukatu
Kollekte: Diözesane Kollekte für die Arbeit in den diözesanen Räten und Kommissionen
Bischof Felix Gmür arbeitet mit zahlreichen Gremien wie Seelsorgerat, Priesterrat und Rat der Diakonie und Theologie zusammen und beraten den Bischof. Verschiedene Kommissionen arbeiten in seinem Auftrag in Bereichen der Diakonie, der Katechese, der Liturgie und der Jugendpastoral. Mit Ihrer Gabe unterstützen Sie diese für die Seelsorge im Bistum Basel wichtigen Beratungen und Arbeiten. Herzlichen Dank.
Mittwoch, 22.02.2023
09:00 Uhr
Eucharistiefeier mit Aschensegnung / Aschenkreuz
Leitung:
Godwin Ukatu
Mit Kommunion
Mittwoch, 22.02.2023
10:00 Uhr
Gottesdienst im Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach Möhlin
Treffpunkt: Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach
Christkatholisch
Mittwoch, 22.02.2023
17:30 Uhr
Eucharistiefeier mit Aschensegnung / Aschenkreuz
Leitung:
Godwin Ukatu
Mittwoch, 22.02.2023
19:00 Uhr
Eucharistiefeier mit Aschensegnung / Aschenkreuz
Mit Aschensegnung.
Leitung:
Godwin Ukatu
Leitung:
Godwin Ukatu
Mit Kommunion
Leitung:
Godwin Ukatu
Leitung:
Markus O. Wentink und Godwin Ukatu
Kollekte: Diözesane Kollekte für die Unterstützung der Seelsorge durch die Diözesankurie in Solothurn
Bischof Felix Gmür leitet die Seelsorge im Bistum Basel. Zur pastoralen Arbeit mit Menschen gehören viele Gespräche sowie Korrespondenz. Das alles hat auch eine materielle Seite. Die entsprechenden Kosten werden über Kirchensteuergelder finanziert. Für ausserordentliche Aufwendungen wird eine Kirchenkollekte in den Pfarreien, Missionen und Gemeinschaften des Bistums aufgenommen. Im Namen von Bischof Felix herzlichen Dank ich für Ihre Gabe.
Leitung:
Markus O. Wentink und Godwin Ukatu
Mit Kommunion
Sonntag, 26.02.2023
10:00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst mit der Weltgruppe Möhlin